
64° 49′ 23″ S, 63° 29′ 2″ W

Die Destination Port Lockroy findet der Besucher, zwischen dem Flag Point und dem Lécuyer Point, gelegen an der Westküste der Wiencke Insel westlich des Grahamlands. Von Großbritanien wird dieser Teil der Antarktis als Bestandteil des Britischen Antarktisterritoriums angesehen.
Die Teilnehmer der 4. französischen Antarktisexpedition (1903 – 1905) unter Jean Baptiste Charcot entdeckten diesen markanten Ort einst am 19. Februar 1904. Charcot benannte diesen, auf dieser Reise, nach dem französischen Politiker Édouard Lockroy (1840 – 1913).

Port Lockroy diente später dem Walfang und für britische Militäroperationen im 2. Weltkrieg, etwa für die Operation Tabarin. Bis zum Jahre 1962 war die Goudier Insel der Standort einer britischen Forschungsstation (Station A). 1996 wurde diese dann renoviert, und dient heute als Museum. Diese Station beherbergt ein offizielles, vom United Kingdom Antarctic Heritage Trust betriebenes, Postamt.
Im Antarktisvertrag ist Port Lockroy als Historische Stätte HSM - 61 ausgezeichnet. Diese Insel, mit der alten Station, ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in der Antarktis. Hauptsächlich wegen des Postamtes und als Einkaufsmöglichkeit für Souviniers.
Prinzessin Anne ist die Schirmherrin des britisch Antarktic Herritage Trusts.

Auf der Goudier Insel werden die Auswirkungen des Tourismus, welcher pro Tag auf maximal 3 Kreuzfahrtschiffe mit jeweils maximal 500 Passagieren – von denen nur jeweils 60 gleichzeitig an Land sein dürfen – beschränkt ist, auf Pinguine getestet.
Ein Teil der Insel ist daher für die Touristen zugänglich, die nur auf festgelegten Pfaden und in begrenzten Gebieten gehen dürfen. Der größere Teil bleibt, zum Schutz der Pinguine und als Referenz, gesperrt.
